Hessische Landesregierung verabschiedet erste Raumfahrtstrategie des Landes bei EUMETSAT
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Wir wollen mit ,Hessen in Space’ in die Zukunftsfähigkeit Hessens investieren, Innovationen voranbringen und neue Arbeitsplätze schaffen.“
Die Landesregierung hat auf ihrer auswärtigen Kabinettsitzung bei EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites) in Darmstadt die erste Raumfahrtstrategie des Landes beschlossen und sich vor Ort über die Arbeit der internationalen Organisation informiert.
Die Landesregierung hat auf ihrer auswärtigen Kabinettsitzung bei EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites) in Darmstadt die erste Raumfahrtstrategie des Landes beschlossen und sich vor Ort über die Arbeit der internationalen Organisation informiert.
EUMETSAT wurde im Jahr 1986 in Hessen gegründet. Die internationale Organisation ist zuständig für den Betrieb der europäischen Wettersatelliten und stellt die meteorologischen Daten den Mitgliedsstaaten zur Verfügung.
EUMETSAT wurde im Jahr 1986 in Hessen gegründet. Die internationale Organisation ist zuständig für den Betrieb der europäischen Wettersatelliten und stellt die meteorologischen Daten den Mitgliedsstaaten zur Verfügung.
„Mit Hessen in Space wollen wir weiter in die Zukunftsfähigkeit unseres Landes investieren, Innovationen voranbringen und neue Arbeitsplätze schaffen. Die Strategie orientiert sich an dem Nutzen, den die Raumfahrt für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Wirtschaft hat“, so der Ministerpräsident.
„Mit Hessen in Space wollen wir weiter in die Zukunftsfähigkeit unseres Landes investieren, Innovationen voranbringen und neue Arbeitsplätze schaffen. Die Strategie orientiert sich an dem Nutzen, den die Raumfahrt für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Wirtschaft hat“, so der Ministerpräsident.
Um den Raumfahrtstandort Hessen sichtbarer zu machen, hat die Landesregierung bereits im vergangenen Jahr einen Raumfahrtkoordinator ernannt. Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner ist seit dem 1. August 2021 im Amt und hat die Raumfahrtstrategie maßgeblich erarbeitet.
Um den Raumfahrtstandort Hessen sichtbarer zu machen, hat die Landesregierung bereits im vergangenen Jahr einen Raumfahrtkoordinator ernannt. Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner ist seit dem 1. August 2021 im Amt und hat die Raumfahrtstrategie maßgeblich erarbeitet.
Ministerpräsident Bouffier: „EUMETSAT ist das beste Beispiel für die Faszination, die die unendlichen Weiten auslösen. Diese einzigartige Organisation in Europa liefert wichtige meteorologische Daten aus dem All, die uns beispielsweise frühzeitig vor extremen Wetterereignissen warnen können."
Ministerpräsident Bouffier: „EUMETSAT ist das beste Beispiel für die Faszination, die die unendlichen Weiten auslösen. Diese einzigartige Organisation in Europa liefert wichtige meteorologische Daten aus dem All, die uns beispielsweise frühzeitig vor extremen Wetterereignissen warnen können."
Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: