Date of the Day

Vom Mars-Maulwurf bis Sputnik -
Wissenswertes aus der Raumfahrt

08. September 1966

Erstausstrahlung der Fernsehserie „Star Trek“ (Raumschiff Enterprise) in den USA

09. September 2021

Verleihung des Deutsch-Französischen Medienpreises an die ESA und die beiden Astronauten Matthias Ma

In einer feierlichen Veranstaltung wird der Große Deutsch-Französische Medienpreis an die Europäische Weltraumorganisation ESA und die beiden Astronauten Matthias Maurer und Thomas Pesquet verliehen.

10. September 2016

Bürgerdebatte über Raumfahrt für Europa in allen 22 ESA-Mitgliedstaaten gleichzeitig

Am 10. September 2016 nehmen ca. 2000 Bürger aus 22 europäischen Ländern an der ersten Bürgerdebatte über Raumfahrt für Europa teil. Diese Konsultation von beispiellosem Ausmaß erfolgt in allen 22 Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) gleichzeitig. Das von der ESA mit der Organisation und Leitung der Bürgerdebatte beauftragte Unternehmen Missions Publiques versammelt pro Mitgliedstaat ca. 100 Bürger an verschiedenen Orten. Die Teilnehmer sind so ausgewählt, dass sie soweit wie möglich die soziodemografische Vielfalt ihres Landes widerspiegeln.

11. September 2001

Terroranschläge in den USA – Rauch der einstürzenden Bauten ist bis auf die ISS zu sehen

Das einstürzende World Trade Center und der dadurch entstehende Rauch sind bis auf die ISS zu sehen. Das Geschehen am Boden ist somit auch aus 350 Kilometern Höhe zu erkennen.

„Man konnte New York leicht erkennen, der Himmel war an diesem Tag absolut wolkenlos. Als ich mit meiner Kamera ins Bild hineinzoomte, bemerkte ich eine dicke, graue Wolke, die den Süden von Manhattan einhüllte. Was wir sahen, war der Einsturz des zweiten Turms." – so beschreibt der US-Astronaut Frank Culbertson seine Sicht der Anschläge von der ISS.

12. September 1962

John F. Kennedy hält berühmte „Moon Speech“

Die Rede des Präsidenten der USA, J.F Kennedy, ist ein Wendepunkt im Raumfahrtprogramm. Kennedy sucht die öffentliche Unterstützung für sein teures Projekt, das durch den Sputnik-Schock ausgelöst worden ist. Er stellt in seiner Rede die Errungenschaften der Menschheit dar und gipfelt in dem berühmten Ausspruch, dass noch am Ende des Jahrzehnts ein Mensch auf dem Mond landen werde.

13. September 1977

Space Shuttle-Vorläufer Enterprise hebt mit Boing 747 ab

Die Enterprise startet als Vorläufer und Testmodell für die zukünftigen Space Shuttles der NASA. Sie ist das erste Raumfahrtzeug, das wiederverwendbar ist: Im Segelflug gleitet sie zurück zur Erde. Allerdings ist die Enterprise noch nicht weltraumtauglich. Ihre Testflüge absolviert sie nur in der Erdatmosphäre. Daher bringt sie auch keine Trägerrakete hinauf, sondern eine umgebaute Boing 747.

14. September 2007

Erste japanische Mondsonde startet

Die erste japanische Mondsonde SELENE (Kaguya) startet und filmt den Aufgang der Erde über der Mondoberfläche.

15. September 2017

Verglühen der Raumsonde Cassini nach rund 20 Jahren

Die am 15.  Oktober 1997 gestartete Raumsonde Cassini verglüht in der Atmosphäre des Saturns, den sie 2004 erreicht hat. 

Schlagworte zum Thema