• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Raumfahrtkoordinator.
Hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Raumfahrtkoordinator.
Hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Date of the Day
  • Geschäftsstelle

Sonne Limburg 18°C

Heiter Frankfurt am Main 19°C

Bedeckt Kassel 16°C

Sonne Gießen 18°C

Starkregen Kourou/Französisch-Guayana 25°C

Bewölkt Esrange 7°C

Heiter Darmstadt 19°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessische Staatskanzlei Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Raumfahrtkoordinator
    • Raumfahrtstrategie
    • Tätigkeiten & Schwerpunkte
    • Vernetzungsaktivitäten
  • Raumfahrtstandort Hessen
    • Warum Raumfahrt?
    • Landesbehörden
    • Unternehmen in Hessen
    • Hessische Hochschulen
    • Sternenwarten / Planetarien
    • Aktivitäten der Hessischen Landesregierung
    • Space inside Hessen
  • Aktivitäten
    • Raumfahrtaktivitäten Bund
    • Bundesbehörden
    • Raumfahrtaktivitäten EU und ESA
  • Aktuelles
    • Ausschreibungen und Förderprogramme
    • Date of the Day
    • Digital Ocean Twin
    • News
    • Strategische Autonomie und kritische Rohstoffe und Materialien
    • Veranstaltungshinweise
    • W3+FAIR
    • Weltraumforschungstag
  • Geschäftsstelle
  • Hessen in Space
    • 2. Symposium Weltraumrecht
    • Hessen in Space 2022
    • Hessen in Space 2023
    • Hessen in Space 2024
    • Konferenz Hessen in Space 2024
    • Symposium Weltraumrecht
    • „Hessen in Space“ in Brüssel am 13.11.2023
  • Wissenswertes
    • Cyberangriffe im Vorfeld des russischen Angriffskriegs in der Ukraine
    • Die Europäische Union zu böswilligen Cyberaktivitäten im Rahmen des Ukrainekrieges
    • Satellit kontrolliert abgestürzt
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Safety and Security

Hessen in Space

Safety and Security

Weltraumsicherheit

Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 13
Eröffnungsrede durch Herrn StS Benedikt Kuhn
© Hessische Staatskanzlei
Konferenzeröffnung durch Herrn Staatssekretär Benedikt Kuhn.
Konferenzeröffnung durch Herrn Staatssekretär Benedikt Kuhn.
1 / 13
Bild (16:9) 2 Von 13
Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner
© GSt RF-KO
"Sicherheit - Dimensionen von safety bis security". Vortrag von Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner, Raumfahrtbeauftragter der Hessischen Landesregierung.
"Sicherheit - Dimensionen von safety bis security". Vortrag von Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner, Raumfahrtbeauftragter der Hessischen Landesregierung.
2 / 13
Bild (16:9) 3 Von 13
Oberst iG Alexander G. Richter,
© GSt RF-KO
"Raumfahrt und militärische Sicherheit". Vortrag von Oberst i.G. Alexander G. Richter, Militärischer Leiter des Weltraumkommandos der Bundeswehr (Uedem).
"Raumfahrt und militärische Sicherheit". Vortrag von Oberst i.G. Alexander G. Richter, Militärischer Leiter des Weltraumkommandos der Bundeswehr (Uedem).
3 / 13
Bild (16:9) 4 Von 13
Prof. Dr. Holger Krag
© GSt RF-KO
Vortrag von Prof. Dr. Holger Krag, ESA, Leiter des Programms Weltraumsicherheit am ESOC.
Vortrag von Prof. Dr. Holger Krag, ESA, Leiter des Programms Weltraumsicherheit am ESOC.
4 / 13
Bild (16:9) 5 Von 13
Dr. Niklas Schörnig
© GSt RF-KO
"Rüstungskontrolle im Weltraum: Vergebene Liebesmüh oder reale Chance?" Pitch von Dr. Niklas Schörnig vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung.
"Rüstungskontrolle im Weltraum: Vergebene Liebesmüh oder reale Chance?" Pitch von Dr. Niklas Schörnig vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung.
5 / 13
Bild (16:9) 6 Von 13
Prof. Dr. Oskar von Stryk
© GSt RF-KO
"emergenCITY - Resilienz für die Digitalität". Pitch von Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt, Institut für Simulation, Systeme, Optimierung und Robotik.
"emergenCITY - Resilienz für die Digitalität". Pitch von Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt, Institut für Simulation, Systeme, Optimierung und Robotik.
6 / 13
Bild (16:9) 7 Von 13
Christoph Möbius
© GSt RF-KO
"Hacker im All? Wie wir Raumfahrtmissionen schützen". Pitch von Christoph Möbius von CGI Deutschland B.V. & Co. KG.
"Hacker im All? Wie wir Raumfahrtmissionen schützen". Pitch von Christoph Möbius von CGI Deutschland B.V. & Co. KG.
7 / 13
Bild (16:9) 8 Von 13
Prof. Dr. Guido Bartsch
© GSt RF-KO
"MASSATS - Resilienzanalysen von SSA- und SDA-Systemen unter cyper-physikalischen Einwirkungen". Pitch von Prof. Dr. Guido Bartsch von der Technischen Hochschule Mittelhessen, Institut für Technik und Informatik.
"MASSATS - Resilienzanalysen von SSA- und SDA-Systemen unter cyper-physikalischen Einwirkungen". Pitch von Prof. Dr. Guido Bartsch von der Technischen Hochschule Mittelhessen, Institut für Technik und Informatik.
8 / 13
Bild (16:9) 9 Von 13
Elevator Pitch von Dr. Ivan Janes
© GSt RF-KO
"Security in space - Issues, Solutions, Benefits". Pitch von Dr. Ivan Janes von Telespazio Germany GmbH.
"Security in space - Issues, Solutions, Benefits". Pitch von Dr. Ivan Janes von Telespazio Germany GmbH.
9 / 13
Bild (16:9) 10 Von 13
Daniel Theis
© GSt RF-KO
"Betriebssichere Elektroniken in der Raumfahrt - Anforderungen an passive Bauelemente". Pitch von Daniel Theis, Isabellenhütten GmbH & Co. KG.
"Betriebssichere Elektroniken in der Raumfahrt - Anforderungen an passive Bauelemente". Pitch von Daniel Theis, Isabellenhütten GmbH & Co. KG.
10 / 13
Bild (16:9) 11 Von 13
Pablo Beltrami
© GSt RF-KO
Pitch von Pablo Beltrami, Starion Deutschland GmbH
Pitch von Pablo Beltrami, Starion Deutschland GmbH
11 / 13
Bild (16:9) 12 Von 13
Dr. Koen Geurts, Industrial Tech Team des Hightech-Gründerfonds, HTGF
© GSt RF-KO
"Risikokapital-Finanzierung von Raumfahrt-Start-ups". Pitch von Dr. Koen Geurts, Industrial Tech Team des Hightech-Gründerfonds (HTGF).
"Risikokapital-Finanzierung von Raumfahrt-Start-ups". Pitch von Dr. Koen Geurts, Industrial Tech Team des Hightech-Gründerfonds (HTGF).
12 / 13
Bild (16:9) 13 Von 13
Marco Nottrodt
© GSt RF-KO
Marco Nottrodt von der Geschäftsstelle des Raumfahrtkoordinators, stellt den Katalog der deutschen Raumfahrtakteure (KaRa) der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, vor.
Marco Nottrodt von der Geschäftsstelle des Raumfahrtkoordinators, stellt den Katalog der deutschen Raumfahrtakteure (KaRa) der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, vor.
13 / 13

Schlagworte zum Thema

Raumfahrt im Dialog
Raumfahrt in Hessen
Raumfahrtorganisationen
Raumfahrtkoordinator
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Staatskanzlei
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen