Date of the Day

Vom Mars-Maulwurf bis Sputnik -
Wissenswertes aus der Raumfahrt

10. Oktober 2014

Rückkehr des Astronauten Alexander Gerst von der ISS

Alexander Gerst landet nach 165 Tagen im All zusammen mit dem russischen Kosmonauten Maxim Surajew und dem US-Astronaut Reid Wiseman in Kasachstan.

11. Oktober 1984

Erste US-Raumfahrerin unternimmt Weltraumspaziergang (und damit als zweite Frau weltweit)

Während der Space-Shuttle-Mission STS-41-G unternimmt  die Raumfahrerin Kathryn Dwyer Sullivan als erste US-Amerikanerin im Rahmen der Space-Shuttle-Mission STS-41-G einen Weltraumausstieg am 11. Oktober 1984. Sie ist damit die zweite Frau nach Swetlana Sawizkaja mit einem Weltraumausstieg. 

12. Oktober 2008

Ins All geschickt: Erster Pakettransport in den Weltraum

DHL bringt Pakete ins Weltall: Mit einer Sojusrakete startet am 12. Oktober vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur das erste Paket in den Weltraum. Zieladresse ist die internationale Raumstation ISS. In dem Paket enthalten ist ein eigens entwickeltes Experiment, mit dem untersucht wird, in welcher Reihenfolge Modell-Pakete unterschiedlichen Gewichts in der Schwerelosigkeit ihr Ziel erreichen. Bei diesem Versuch stehen Jugend forscht, der europäische Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik, und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Pate.

13. Oktober 2021

Star Trek in echt – Captain Kirk fliegt ins Weltall

Die Blue Origin startet erfolgreich seinen zweiten Flug an den Rand des Alls. Mit an Bord ist Schauspieler William Shatner, bekannt als Captain Kirk aus Star Trek.

14. Oktober 2012

Stratosphärensprung – erster Mensch im freien Fall durchbricht die Schallmauer

An diesem Tag startet der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner in New Mexiko in den USA mit einem Ballon bis auf eine Höhe von 39.043 m. Hier verlässt er den Ballon und rast mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 1.340 km/h - also schneller als der Schall - zur Erde. Nach 4 Minuten und 20 Sekunden im freien Fall öffnet sich in 2.500 m der Fallschirm. Nach weiteren 4 Min. 43 Sek. landet er in der Wüste von New Mexiko. Auf den Absprung hat er sich rund sieben Jahre lang vorbereitet.

Das Projekt Red Bull Stratos wird hauptsächlich durch den österreichischen Getränkehersteller Red Bull gesponsert und von der NASA und der US Air Force logistisch und mit technischer Expertise unterstützt.

15. Oktober 2003

Der erste Chinese im Weltall

Am 15. Oktober 2003 um 01:00 UTC startet Yang Li Wei mit dem Raumschiff Shenzhou 5 zum ersten bemannten chinesischen Weltraumflug. Der Flug dauert über 21 Stunden und endet mit einer Landung bei Sonnenaufgang in der Inneren Mongolei.

16. Oktober 2021

Startschuss für die Raumfahrtmission Lucy

Am 16. Oktober 2021 fällt der Startschuss für die Raumfahrtmission Lucy, die bereits im Jahr 2017 für das Discovery-Programm der NASA ausgewählt worden ist. Ziel der zwölfjährigen Mission ist die Erforschung der trojanischen Asteroiden des Planeten Jupiter, die in zwei Schwärmen auf seiner Umlaufbahn folgen und vorauseilen. Die Raumsonde legt auf ihrer Reise mehr als sechs Milliarden Kilometer zurück. Lucy erforscht eine Region unseres Sonnensystems, über die die Menschen bisher kaum etwas wissen.

17. Oktober 2002

Start INTEGRAL - Das europäische Gamma-Observatorium

Das International Gamma-Ray Astrophysics Laboratory (INTEGRAL) ist ein Weltraumobservatorium für astronomische Beobachtungen im Gammastrahlungs-Bereich (15 Kiloelektronenvolt - 10 Megaelektronenvolt). Seit seinem Start und seiner Inbetriebnahme liefert der Satellit hervorragende wissenschaftliche Ergebnisse. Die von INTEGRAL beobachtete Gammastrahlung stellt die energiereichste Form elektromagnetischer Strahlung dar. Sie entsteht in vielen unterschiedlichen kosmischen Objekten durch verschiedene physikalische Prozesse.

Schlagworte zum Thema