Nur vier Jahre nach der Gründung der NASA gründet der damalige Behördenleiter, James Webb, das Artist's Cooperation Program der NASA. Die NASA beginnt damit, Künstler zu beauftragen, die Dramatik ihrer Missionen zu dokumentieren und auf Leinwand zu bannen.
Raumfahrtereignisse
Date of the Day
07. Mai 1962
Beginn des NASA Art Program
08. Mai 2019
Alexander Gerst zu Gast im Deutschen Bundestag
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst ist am 08. Mai 2019 zu Gast in einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages. Ebenfalls teil nimmt der damalige Generaldirektor der ESA, und heutige hessische Raumfahrtkoordinator, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner.
09. Mai 2003
Start der japanischen Raumsonde „Hayabusa“
Die Raumsonde „Hayabusa“ der japanischen Raumfahrtagentur JAXA startet ihren Flug zum Asteroiden Itokawa. Am 12. September 2005 erreicht die Sonde ihr Ziel und nimmt dort Bodenproben. Es ist die erste von der Oberfläche eines Asteroiden mit einem Raumfahrzeug zurückgeführte Probe.
10. Mai 2021
Asteroidenmission Osiris-Rex: Rückkehr vom Asteroiden Bennu
Der Asteroid Bennu gilt als potenziell gefährlich, denn er könnte in anderthalb Jahrhunderten auf der Erde einschlagen. Ende 2018 erreicht die NASA-Sonde Osiris-Rex den Asteroiden Bennu und nimmt im Oktober 2020 erfolgreich Bodenproben. Seit dem 10. Mai 2021 ist sie auf dem Rückweg zur Erde.
11. Mai 2009
Letzte Wartungsmission von Hubble startet
Das Space Shuttle Atlantis startet zum letzten Wartungseinsatz zum Hubble-Weltraumteleskop.
12. Mai 2022
Erstmals Bild von Schwarzem Loch in Milchstraße veröffentlicht
Ein Team internationaler Astronomen veröffentlicht das erste Bild des Schwarzen Lochs mitten in unserer Galaxie. Es trägt den Namen Sagittarius A*. Das Bild gilt als erster visueller Beweis dieses Phänomens im Zentrum der Milchstraße. Mehrere beteiligte Forschungseinrichtungen weltweit berichten über den Erfolg. An dem Durchbruch ist auch das Max-Planck-Institut beteiligt.