Date of the Day

Vom Mars-Maulwurf bis Sputnik -
Wissenswertes aus der Raumfahrt

27. November 2019

ESA-Ministerratskonferenz: Deutschland stärkster Beitragszahler der ESA

Drei Jahre nach der letzten ESA-Ministerratskonferenz tagen Regierungsvertreter aus 22 Mitgliedsstaaten der Europäischen Weltraumagentur am 27. und 28. November 2019 im spanischen Sevilla.

Deutschland beteiligt sich mit 3,3 Milliarden Euro an ESA-Programmen mit den Schwerpunkten Erdbeobachtung, Telekommunikation, Technologieförderung und Kommerzialisierung/New Space. Deutschland ist mit 22,9 Prozent stärkster Beitragszahler der ESA, gefolgt von Frankreich (18,5 Prozent, 2,66 Milliarden Euro), Italien (15,9 Prozent, 2,28 Milliarden Euro) und dem Vereinigten Königreich (11,5 Prozent,1,65 Milliarden Euro).

Die Ministerratskonferenz ist das höchste politische Entscheidungsgremium, das alle zwei bis drei Jahre den inhaltlichen und finanziellen Rahmen für die Raumfahrtprogramme der ESA festgelegt.

28. November 1983

Erster Flug des Spacelab mit dem ersten westdeutschen Astronauten Ulf Merbold

Im Rahmen der STS-9-Mission startet erstmals das europäische Forschungslabor Spacelab. An Bord befindet sich der deutsche Astronaut Ulf Merbold, der für die ESA an der Mission teilnimmt. Bereits während seines Jungfernflugs führen die Astronauten auf dem in Deutschland gebauten Labor mehr wissenschaftliche Experimente durch als auf allen europäischen Weltraummissionen zuvor.

Schlagworte zum Thema