Die Weltraumtourismus-Mission „Inspiration4“ von SpaceX schickt vier Privatleute hinaus ins Weltall und ist damit die erste All-Mission ohne Profis an Bord. Historisches nimmt seinen Lauf: Kein Mitglied der Crew ist ausgebildeter Astronaut oder ausgebildete Astronautin. Trotzdem schießt eine SpaceX-Rakete die „Crew Dragon“-Raumkapsel mit den vier Personen an Bord ins Weltall – das Ziel ist die Erdumlaufbahn.
Raumfahrtereignisse
Date of the Day
16. September 2021
SpaceX-Mission „Inspiration4“: Laiencrew beginnt mehrtägigen Ausflug ins Weltall
17. September 2011
NASA veröffentlicht Video zum Jo-Jo Spielen auf der ISS
NASA-Astronaut Don Pettit nutzt seine Freizeit in der Schwerelosigkeit auf der internationalen Raumstation ISS, um an seinen Jo-Jo-Skills zu arbeiten.
18. September 2006
Erste Weltraumtouristin startet ins All
Als erste Weltraumtouristin startet die gebürtige Iranerin Anousheh Ansari am 18. September 2006 mit einem Sojus-Raumschiff zur ISS. Sie zahlt 2006 rund 16 Millionen Euro für ihren Raumflug.
19. September 1988
Deutschlandpremiere von „Independence Day“
Der Science-Fiction-Film des Regisseurs Roland Emmerich startet am 19. September 1996 in den deutschen Kinos. Die Premiere in den USA ist am 25. Juni 1996.
20. September 2022
Weltkindertag: Alexander Gerst für eine bessere Welt für Kinder!
Nach seiner Rückkehr aus dem Weltall ruft ESA-Astronaut Alexander Gerst in einem Video anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2022 zum Engagement für eine bessere Welt für Kinder auf. Der Kurzfilm zeigt, wie verletzlich unser Planet Erde und die Kinder angesichts globaler Krisen und Konflikte sind. Gleichzeitig sieht man, mit welcher Stärke und Zuversicht Kinder auch unter schwierigsten Bedingungen versuchen in die Zukunft zu schauen.
Zum Weltkindertag erscheint das neu aufgesetzte Musikvideo mit Botschaft aus dem Weltall von Alexander Gerst zum Nummer-Eins-Hit "Astronaut" mit Sido und Andreas Bourani.
21. September 2019
Todestag von Sigmund Jähn, dem ersten Deutschen im Weltall
Der erste Deutsche im All, Sigmund Jähn, verstirbt in Strausberg.
22. September 2022
Deutschland und Neuseeland intensivieren Zusammenarbeit in der Raumfahrt
Deutschland und Neuseeland wollen im Bereich der Raumfahrt zu friedlichen Zwecken stärker zusammenarbeiten. In einer „Gemeinsamen Erklärung zur Zusammenarbeit“ haben beide Seiten am 22. September 2022 in Berlin vereinbart, unter anderem bei der Forschung und Entwicklung zu Erdbeobachtung, Navigation und Kommunikation, Satellitentechnologien und New Space sowie bei der Raumfahrtgesetzgebung die Zusammenarbeit künftig weiter zu stärken.